Rettet unsere "Oma"
Rettet unser Feuerwehr -Traditionsfahrzeug von 1935!
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
unser Herzstück – ein Magirus LF15 aus dem Jahr 1935 – steht still. Und damit ein einzigartiges Stück Feuerwehrgeschichte.
Dieses Fahrzeug ist seit 1948 fester Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Güsten und wird seit vielen Jahrzehnten liebevoll gepflegt und bei Veranstaltungen, Jubiläen und Traditionsfahrten eingesetzt. Es ist nicht nur ein Oldtimer – es ist ein rollendes Denkmal der Feuerwehrgeschichte.
Doch der Motor, der bereits 1942 im Magirus-Werk Ulm auf Diesel (S88R) umgebaut wurde, bereitet seit Jahrzehnten massive Probleme.
Über die Jahre wurde er mehrfach notdürftig repariert:
• In der DDR-Zeit wurde ein Kolben samt Pleuel ausgebaut und die Zylinderöffnung provisorisch mit einem Aluklotz verschlossen, der teils dadurch entstandene gravierende Motorschaden wurde notdürftig vom ehemaligen Wehrleiter Klaus Schmidt geschweißt – seitdem ist diese Ecke eine permanente Schwachstelle.
• 1992 wurden in Hamburg Buchsen in den Motorblock eingeschrumpft.
• 2008 wurden in Berlin (bei der Firma Wilhelm Schmidt GmbH) zwei neue Zylinderlaufbuchsen für die Zylinder 5 und 6 eingeschrumpft, da diese zuvor gerissen sind.
• 2024 wurde die Zylinderkopfdichtung defekt, daraufhin haben wir in diesem Jahr eine neue Dichtung bei der Firma Elring GmbH anfertigen lassen.
Trotz all dieser Bemühungen verschlechtert sich der Zustand des Motors zusehends – und wir stehen kurz davor, unser Traditionsfahrzeug für immer stilllegen zu müssen.
Doch es gibt Hoffnung
Wir hatten kürzlich die einmalige Gelegenheit, einen originalen Magirus Motor fast gleicher Bauart mit dem Baujahr 1938 zu erwerben! Dieser Motor (S88D) ist dem Alter entsprechend in einem gutem Zustand – muss jedoch vor dem Einbau fachgerecht revidiert werden. Nur so kann unser Magirus-Traditionsfahrzeug weiter sicher und zuverlässig laufen.
Die Revision kostet ca. 25.000 €.
Diese Summe können wir als ehrenamtlich tätiger Traditionsverein leider nicht allein stemmen.
Deshalb bitten wir euch um Unterstützung.
Mit eurer Spende helft ihr uns, dieses wertvolle historische Einsatzfahrzeug zu erhalten – für künftige Generationen, für unsere Region, für das lebendige Andenken an Feuerwehrgeschichte.
Wofür wird das Geld verwendet?
• Fachgerechte Revision des kürzlich erworbenen Motors
• Überholung aller notwendigen Anbauteile
• Vorbereitung für den sicheren Einbau
Was macht dieses Fahrzeug so besonders?
• Baujahr 1935
• Seit 1948 im Einsatz in Güsten
• Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, der DDR-Zeit und der Wiedervereinigung
• Einzigartiger Dieselumbau (Magirus S88R) aus 1942
• Unersetzbares Kulturgut in Sachsen-Anhalt
Jede Spende hilft – egal ob klein oder groß!
Teilt die Kampagne mit Familie, Freunden und Oldtimerfreunden!
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Magirus LF15 bald wieder mit seinem markanten Klang durch die Straßen rollt – als Zeichen lebendiger Geschichte, Kameradschaft und Tradition.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Euer Feuerwehrverein Güsten e.V.
Auch per Banküberweisung möglich:
Name: Feuerwehrverein Güsten e.V.
IBAN: DE20 8005 5500 0300 0243 71
BIC: NOLADE21SES
Verwendungszweck: Spende LF 15
Falls eine Namentliche Erwähnung auf der „gofundme“ Seite nicht erwünscht ist, bitte „anonym“ im Verwendungszweck ergänzen.